Kultur bildet.

Das Portal für kulturelle Bildung.

Dossiers

Das Wissen über kulturelle Bildung ist vielseitig, immer in Bewegung und manchmal recht unübersichtlich. Die themenspezifischen Dossiers bieten Orientierung im Feld der kulturellen Bildung. Verschiedene Autorinnen und Autoren geben aus unterschiedlichen Perspektiven jeweils einen kurzen Einblick in die Thematik und informieren über spezielle Vorhaben im Spannungsfeld von kulturpolitischer Herausforderung und praktischer Umsetzung. Jedes Dossier beinhaltet außerdem eine Auswahl weiterführender Literatur zum jeweiligen Themenfeld.

Dossier Nr. 7

Kulturelle Erwachsenenbildung

Ein Großteil der Angebote kultureller Bildung richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Auch kulturelle Seniorenbildung und Kulturgeragogik gewinnen an Bedeutung. Doch wie steht es um die wohl längste Lebensphase und die kulturelle Erwachsenenbildung – nicht zuletzt auch vor dem ...
Dossier Nr. 6

Kulturelle Bildung digital – Vermittlungsformen, ästhetische Praxis und Aus- und Weiterbildung

Digitale Medien, Angebote und Vermittlungsformen haben in der Kulturellen Bildung Einzug gehalten. Dies hat für die Aufgaben, Konzepte und Inhalte weitreichende Folgen. In Weiterführung und Ergänzung des 2015 erschienen Dossiers Nr. 5 rücken die Beiträge dieses Online-Dossiers die ...
Dossier Nr. 5

Kulturelle Bildung digital

Im Zuge der Digitalisierung steht auch die kulturelle Bildung vor zahlreichen Herausforderungen. Die Autorinnen und Autoren des Online-Dossiers „Kulturelle Bildung digital“ beschäftigen sich mit den Entwicklungen und Potentialen digitaler Medien für unterschiedliche Zielgruppen. Wie können ...
Dossier Nr. 4

Vorlesen

Vorlesen – so viel wissen wir heute – ist von zentraler Bedeutung für die kognitive Entwicklung von Heranwachsenden. Dennoch ist es nicht selbstverständlich, dass Kindern und Jugendlichen regelmäßig vorgelesen wird – das belegen nicht nur die Vorlesestudien der Stiftung Lesen. Im vierten Kultur ...
Dossier Nr. 3

Bundesweite Wettbewerbe der kulturellen Bildung

Wettbewerbe der kulturellen Bildung gibt es in Deutschland zahlreiche. Aber wozu sind sie eigentlich gut? Wer profitiert von ihnen, die Teilnehmenden oder ihre Initiatoren? Und wie sieht es aus mit der vielfach geforderten Nachhaltigkeit? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Autorinnen und ...
Dossier Nr. 2

Bildungsallianz Schule und Kultur

In Deutschland gibt es ein differenziertes und vielfältiges Angebot außerschulischer, kultureller Bildung, das sich unter anderem aufgrund der bis vor einigen Jahren vorherrschenden Halbtagsschule entwickeln und etablieren konnte. Der Ausbau zu Ganztagsschulen stellte alle Akteure, Schule wie ...
Dossier Nr. 1

Die künstlerischen Schulfächer

An Deutschlands allgemeinbildenden Schulen gehören Musik und Kunst zu den traditionellen Schulfächern. Darüber hinaus stehen die Unterrichtsfächer Darstellendes Spiel sowie Tanz auf den Stundenplänen einiger Schulen. Ästhetische Bildungsangebote scheinen entsprechend verankert, sehen sich dennoch ...
Startseite